Lehrplan
Lehrplan
Der Lehrstuhl bietet eine Reihe von Netzwerkmodulen an. Die Module werden hauptsächlich von Studenten der Studiengänge Systems Engineering - Angewandte informatik, Wirtschaftsinformatik und Lehramt Informatik belegt. Aktuelle Informationen zu erwerbbaren Punkten oder Leistungsnachweisen werden am Anfang der Vorlesung bekanntgegeben. Die angebotenen Module können unter Lehrveranstaltungen eingesehen werden. Neue Informationen zu Veranstaltungen werden rechtzeitig auf der Seite des Lehrstuhls veröffentlicht.
Wintersemester:
- Kommunikationsnetze 1, Vorlesung 3CP + Übung 3 CP, Bachelor
- Kommunikationsnetze 3, Vorlesung mit integrierter Übung 6 CP, Master
Sommersemester:
- Network and Information Security, Vorlesung 3CP + Übung 3 CP, Bachelor
- Network and Information Security 2, Vorlesung mit integrierter Übung 6 CP, Master
- Selbstkonfigurierende drahtlose Netze, Vorlesung 3CP + Übung 3 CP, Master
Jedes Semester:
- Seminar Kommunikationsnetze, Seminar 3CP, Bachelor
- Bachelor-Projekt Kommunikationsnetze, Projektseminar 6 CP, Bachelor
- Fallstudien zu Kommunikationsnetzen, Fallstudie 6 CP, Master
- Studienprojekt Kommunikationsnetze, Studienprojekt 12 CP, Master
- Projektseminar Kommunikationsnetze, Projektseminar 9 CP, Master
Abkürzungen der Studiengänge
LGyGe Lehramt an Gymnasien & Gesamtschulen
Mag Magisterstudiengang
M1 Mathematik (Diplom)
M2 Mathematical Engineering (Bachelor of Science)
M32 Maschinenbau DII (allgemeiner Maschinenbau)
MMM Medizinmanagement, Master of Science
S1 Angewandte Informatik - Systems Engineering (Bachelor of Science)
S2 Angewandte Informatik - Systems Engineering (Master of Science)
W5 Wirtschaftsinformatik (DI)
W6 Wirtschaftsinformatik (DII)
W9 Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
W10 Wirtschaftsinformatik (Master of Science)
G für Gasthörer geeignet
Abkürzungen der Veranstaltungsarten
FS Fallstudien
HS Hauptseminar
OS Oberseminar
PJ Projekt
PR Praktikum
PJS Projektseminar
PV Pflichtveranstaltung
SE Seminar
SPJ Studienprojekt
ÜB Übung
VO Vorlesung
WA Wahlveranstaltung
WP Wahlpflichtveranstaltung
n.V. nach Vereinbarung
SWS Semesterwochenstunden
CP/LP Credit Points, Leistungspunkte (nach ECTS)
ECTS European Credit Transfer System